EA8000: Röntgenanalysegerät

Das Röntgenanalysegerät EA8000 zur schnellen und effizienten Qualitätskontrolle bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien.

Das EA8000 ist durch Kombination von Röntgendurchleuchtung und Röntgenfluoreszenzanalyse in einem einzigen Gerät in der Lage, schnell und zuverlässig Metallverunreinigungen zu erkennen, die eine fatale Auswirkung auf die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien haben können.

Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie eine Demo

Blog: Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Lithium-Ionen-Batterien mit dem Röntgenanalysegerät EA8000

Lesen Sie unseren Blog

Blog: Reduzieren des Brand- und Explosionsrisikos bei Lithium-Ionen-Batterien                                   

Lesen Sie unseren Blog

Was spricht für das Röntgenanalysegerät EA8000?

Schnelle Analyse

Die innovative Kombination von Röntgendurchleuchtung mit fortschrittlicher Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) macht das Scannen mit dem EA8000 100-Mal schneller als mit anderen Methoden. Beispielsweise dauert die Erkennung und Analyse der Zusammensetzung von 20-µm-Metallpartikeln über einen Bereich von 200 x 250 mm nur etwa 30 Minuten.

Automatisierter Prozess

Das EA8000 erkennt Metallpartikel durch Durchleuchtung und scannt diese Bereiche dann automatisch mithilfe von RFA-Technologie.

Dieser automatische Prozess stellt sicher, dass alle Stellen, die Verunreinigungen aufweisen, analysiert werden, und reduziert so die Wahrscheinlichkeit von Bedienerfehlern.

Fähigkeit zur Erkennung von Verunreinigungen unter der Oberfläche

Die Wahl der Durchleuchtungstechnik gewährleistet, dass metallische Verunreinigungen über das gesamte Volumen des Bauteils erfasst werden.

Die fortschrittliche polykapillare Optik sorgt für einen hochfokussierten und leistungsstarken Röntgenstrahl, der Metallpartikel unterhalb der Oberfläche in Elektrodenplatten und organischen Folien analysieren kann.

Unterstützt Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz

Dank seiner Vielseitigkeit, Geschwindigkeit und Automatisierung unterstützt das EA8000 auch Produktionsumgebungen mit hohen Durchsatzzahlen. Da ein Scan so schnell durchgeführt werden kann, eignet sich das Gerät perfekt für die Analyse von Rohmaterialien, die Prozesskontrolle und Ausfallanalyse und gewährleistet so, dass alle Aspekte der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien die höchsten Qualitätsstandards einhalten.

Spezifikationen des Röntgenanalysegeräts EA8000

  EA8000
Hochauflösender SDD Ja
Polykapillare Optik Ja
Elementbereich Al - U
Betrieb Windows PC
XY-Probentisch

Motorisiert für automatischen Betrieb

Probenkonfiguration

Feststoffkomponenten, Pulver und Schlämme

Größte Probengröße

250 (B) x 200 (T) x 50 (H) mm

Automatische Datenspeicherung Ja
Preis anfragen