Anwendungsbericht: X-MET8000-Serie für Hochtemperaturanwendungen

 

Bei der positiven Materialidentifikation (PMI) müssen mitunter auch sehr heiße Komponenten, wie Rohrleitungen, Prozesstanks, etc., bei laufendem Betrieb geprüft werden. Nicht nur die Umgebungsbedingungen sind für die Prüfgeräte und die Personen, die sie anwenden, eine große Herausforderung, sondern auch die geprüften Materialien, die nicht selten kleinste Mengen von Legierungselementen enthalten. Daher muss die Prüftechnik für die Werkstoffbestimmung unter diesen rauen Einsatzbedingungen nicht nur schnell und robust sondern auch sehr leistungsfähig sein.

Dank neuer Entwicklungen bei Röntgenfluoreszenz-Handspektrometern (RFA-Handgeräte), können wir für einige dieser Herausforderungen geeignete Lösungen anbieten.


Erfahren Sie mehr in unserem Anwendungsbericht:




Diesen Blog teilen

Datum: 24 November 2020

Autor: Hitachi High-Tech Analytical Science

Diesen Blog teilen

Blogs


Funkenspektrometer für die additive Fertigung von Metallen

Mehr erfahren
Gesetzliche Bestimmungen für den Betrieb von RFA und LIBS Handgeräten für die Materialanalyse

Gesetzliche Bestimmungen für den Betrieb von RFA und LIBS Handgeräten für die Materialanalyse

Mehr erfahren

Was ist thermische Analyse (TA)?

Mehr erfahren