RFA Anwenderschulung

12. | 13. November 2025 in Krefeld (bei Düsseldorf)

Anmelden

RFA Anwenderschulung inkl. Sachkundeunterweisung

X-MET – anwenden, verstehen, optimieren

Erwerben Sie fundiertes Wissen über handgehaltene RFA-Geräte während eines zweitägigen Trainingskurses in Krefeld.

Die Schulung richtet sich an Nutzer der X-MET8000/7500/7000-Serie und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Kenntnisse für präzise RFA-Messungen.

Am ersten Tag stehen RFA-Theorie, Probenvorbereitung und Strahlenschutz im Fokus. Dabei erwerben Sie auch den gesetzlich vorgeschriebenen Sachkundenachweis.

Am zweiten Tag widmen wir uns intensiv der Erstellung empirischer Kalibrierungen. Bringen Sie gerne Ihr eigenes Gerät mit und ergänzen Sie es um eine maßgeschneiderte Kalibrierung. Dazu steht ein Katalog verfügbarer Kalibrierungen zur Auswahl.

Die beiden Tage können einzeln oder gemeinsam gebucht werden.


Themen und Inhalte
Tag 1 (12. Nov. 2025)

Physikalische Grundlagen der RFA
Wie Materialien mit Strahlung interagieren

Best Practice: Was wirklich funktioniert
Erprobte Methoden aus der Praxis: So holen Sie das Beste aus Ihrem Gerät heraus

Sicher messen mit einem RFA-Handgerät
Die wichtigsten Dos & Don'ts im Arbeitsalltag – inklusive Messungen zur Strahlenbelastung und Sachkundennachweis

Probenvorbereitung: Wie viel ist wirklich nötig?
Vom Rost zur Klarheit – wie der Probenzustand Ihre Ergebnisse beeinflusst

Macht die Oberfläche den Unterschied?
Wir haben’s getestet – die Ergebnisse sprechen für sich

Wie lange messen? Die Wahrheit über Messzeiten
Vergleichsmessungen, die den Unterschied zeigen

Statistik verstehen leicht gemacht
Genauigkeit, Präzision, Richtigkeit – anschaulich erklärt mit echten Messdaten

Methoden im Vergleich: Empirisch vs. Fundamentalparameter
Welche Kalibriermethode bei welchem Einsatz überzeugt

Materialidentifikation
Funktionsweise und Grenzen der Materialidentifikation

Datenmanagement
Automatische Datenspeicherung und -organisation mit Cloud-Lösungen

Tipps und Tricks
Profitieren Sie von Tipps und Tricks aus unserer Praxis.

Tag 2 (13. Nov. 2025)

Empirische Kalibrierung erstellen
Praktische Übungen zur Kalibrierung mit verschiedenen Standards
Erweitern Sie Ihr Gerät um eine ausgewählte Kalibration.

Kalibrierungsvergleich
Methoden der Quantifizierung: Vorteile der FP-Methode (Fundamental Parameters) im Vergleich zur empirischen Kalibrierung.

Optimierung der Kalibrationen
Verbessern Sie die Analytik Ihres Gerätes Typstandards und Matrixkorrekturen

Offene Fragerunde
Stellen Sie Ihre individuellen Fragen direkt an unsere Expertinnen und Experten.

 

Details

Datum
12.11.2025 (Tag 1) | 13.11.2025 (Tag 2)

Ort
Hitachi High-Tech Analytical Science, Europark Fichtenhain A12, 47807 Krefeld, Deutschland

Preis (netto)
Pro Tag 999 €, bei Buchung beider Tage: 1799 € insgesamt


Zum Training anmelden

Bitte den Tag wählen